2024 International Seminar & Conference

18-20 September 2024, Shanghai, China

Im 2024 veranstalten wir die 11. Internationale Konferenz über Fortschritte beim Widerstandsschweißen und mechanischen Fügen.

Erfindungen und innovative Entwicklungen haben neue Möglichkeiten eröffnet, um anspruchsvolle Werkstoffe wie Aluminiumlegierungen, Kupferlegierungen und fortschrittliche hochfeste Stähle durch Schweißen und Verbindungstechnologien miteinander zu verbinden. Widerstandsschweißen ist nach wie vor eine der effizientesten und wettbewerbsfähigsten Verbindungstechnologien in der Automobil-, Luftfahrt-, Elektroindustrie und anderen Branchen. Beim mechanischen Fügen (SPR und Clinchen) finden zunehmend auch Anwendungen Anwendung, insbesondere beim Fügen unterschiedlicher Materialien.

Um mit den verfügbaren Technologien im Bereich Schweißen und Fügen auf dem neuesten Stand zu bleiben, veranstaltet SWANTEC seit 2000 eine zweijährliche Reihe internationaler Seminare und Konferenzen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Mitorganisationspartnern.

Namhafte, eingeladene Experten und Schweißfachleute aus führenden Unternehmen und Instituten weltweit halten Vorträge. Die Themen umfassen die neuesten Erfindungen und Entwicklungen beim Widerstandsschweißen mit besonderem Schwerpunkt auf adaptiven Steuerungstechnologien und -anwendungen zum Schweißen anspruchsvoller Werkstoffe sowie neue Errungenschaften bei der Prüfung von Schweißverbindungen
Qualität und Bewertung elektromagnetischer Felder.

Wir laden Sie ein, unten Ihre Informationen einzugeben, und wir werden Sie über Neuigkeiten auf dieser Konferenz auf dem Laufenden halten. Wir hoffen, dass Sie die Möglichkeit haben, an der Konferenz teilzunehmen.

Geschichte der Konferenz

1. Oktober 2000 Kopenhagen, Dänemark
2. November 2002 Aachen, Deutschland
3. November 2004 Berlin, Deutschland
4. November 2006 Wels, Österreich
5. September 2008 Toronto, Kanada
6. September 2010 Hamburg, Deutschland
7. September 2012 Busan, Korea
8. September 2014 Baveno, Italien
9. April 2016 Miami, USA
10. September 2018 Esslingen, Deutschland

[zc4wp_za16]