Um an der Spitze der Technologie zu bleiben, hat SWANTEC im Laufe der Jahre an zahlreichen Forschungsprojekten in Zusammenarbeit mit Unternehmen, Instituten und Universitäten teilgenommen. Dies war die treibende Kraft für die kontinuierliche Weiterentwicklung von SORPAS® auf der Grundlage der Ergebnisse von Forschungsprojekten sowie der Rückmeldungen von Anwendern entsprechend den Anforderungen industrieller Anwendungen. Nachfolgend einige Forschungsprojekte, an denen SWANTEC teilgenommen hat.
Europäische Projekte:
Intelligente Innovation (2017-2018):
„Entwicklung einer effizienten numerischen Simulation von Widerstandsschweißen und Festigkeitsprüfung“
Ziel des Projekts ist es, eine effiziente Integration der numerischen Simulation des Widerstandsschweißens in 2D (wenn möglich) und der anschließenden numerischen Simulation der Festigkeitsprüfung in 3D zu entwickeln. Dies ermöglicht eine schnelle Simulation und bietet eine wesentlich effizientere Lösung als das vorhandene Verfahren, bei dem die 3D-Simulation von Schweiß- und Festigkeitsprüfungen durchgeführt wird. Durch die Einsparung von Rechenzeit ist es möglich, die numerischen Simulationen weiter zu verfeinern, um die Genauigkeit zu verbessern. Ein weiterer Zweck des Projekts besteht darin, die von SORPAS durchgeführten Simulationen mit anderen kommerziellen Codes wie LS-DYNA und ABAQUS zu verknüpfen, wodurch die Möglichkeit einer Struktursimulation und Crashtest-Simulation mit den simulierten Schweißeigenschaften von SORPAS® ermöglicht wird.
EMFWELD (2012-2014):
„Analyse der Exposition von Arbeitnehmern gegenüber elektromagnetischen Feldern (EMF) durch Schweiß- und ZfP-Prozesse, Richtlinien für die Risikobewertung und Entwicklung einer webbasierten Risikobewertung“
Europäisches Forschungsprojekt EWFWELD, finanziert von der Europäischen Kommission, an dem sieben Partner aus fünf europäischen Ländern mit dem allgemeinen Ziel beteiligt sind, die Kosten der EMF-Expositionsabschätzung bei Fertigungs- und NDT-Prozessen, insbesondere beim Schweißen und beim MPI, zu senken. Die Ziele sind 1) Verbesserung der Kenntnisse über EMF beim Schweißen und bei Inspektionen, 2) Bereitstellung von Instrumenten zur korrekten Beurteilung der EMF-Exposition von Arbeitern und 3) zur Senkung der Compliance-Kosten für KMU. Weitere Informationen auf der Projektwebsite: www.emfweld.com.
SmartDress (2011-2013):
„Adaptive Tip Dress Control für automatisiertes Widerstandspunktschweißen“
Europäisches Forschungsprojekt SmartDress, finanziert von der Europäischen Kommission, an dem sieben Partner aus fünf europäischen Ländern beteiligt sind, um ein vollautomatisches adaptives Kontrollsystem zu entwickeln, das die Spitzenqualität optimiert, überwacht, aufrechterhält und Leitungsunterbrechungen minimiert. Weitere Informationen auf der Projektwebsite: www.smartdress-project.eu.
XPRESS (2007-2011):
„Flexible Produktionsexperten für rekonfigurierbare Montagetechnik“
EU-Forschungsprojekt XPRESS, finanziert von der Europäischen Kommission, an dem 17 Partner aus 9 europäischen Ländern beteiligt waren, um flexible Produktionsexperten für rekonfigurierbare Montagetechnik in 3 repräsentativen Industriesektoren (Automobil, Luftfahrt und Elektrik) zu entwickeln. SWANTEC war als industrieller Partner für Schweißsimulationen beteiligt.
Dänische nationale Projekte:
InnoJoint (2006-2010):
„Innovative Fügeprozesse mit integrierter Modellierung“
Dänisches Forschungsprojekt INNOJOINT zur numerischen Modellierung von Widerstands- und Reibrührschweißverfahren für 4 Jahre (2006-2010), das vom Dänischen Forschungsrat mit einem Konsortium aus fünf Abteilungen von DTU und SWANTEC als alleinigem Industriepartner finanziert wird.
TALENT-Projekt (1997-2000):
Modellieren und Optimieren des Widerstandsschweißens komplexer Geometrien und Materialkombinationen.
Dänisches Rahmenprogramm (MUP2) (1994-1997):
Projektionsschweißen komplexer Geometrien und Materialkombinationen.
Doktorarbeiten an der Technischen Universität Dänemark:
Chris Valentin Nielsen (2009-2012):
“3D Modelling and Testing of Contact Problems in Resistance Welding”.
Kasper Leth Friis (2007-2010):
“Resistance Welding of Complex Materials and Micro Components”.
Pei Wu (2002-2005):
“Testing and modelling of machine properties in resistance welding”.
Quanfeng Song (2000-2003):
“Testing and modelling of material and contact properties in resistance welding”.
Mogens Hørslev Rasmussen (1997-2000):
“Quality assurance in resistance projection welding by process surveillance”.
Lars Kristensen (1996-1999):
“Resistance projection welding of complex geometries”.
Michael Peter Malberg (1994-1997):
“Characterization of mechanical and electrical properties of resistance projection welding machines”.
Wenqi Zhang (1991-1994):
“Bond Formation in Cold Welding of Metals”.
Steen Skytte Jensen (1988-1992):
“Resistance welding with strategic surface coatings”.